
Drei Wünsche (Veranstaltungen) – wie beim Überraschungsei – sind mir aber für einen Tag eindeutig zu viel und so besuchten wir bereits heute die interaktive Ausstellung mit Experimenten zur Goetheschen Farbenlehre im Stadtspeicher. Das Haus am Markt, mit seiner schönen Hologrammfassade, eignet sich perfekt für das Thema Farben. Durch Experimente mit den farbigen Schatten entdeckte Goethe die Mitwirkung des Auges bei der Farbentstehung. Dem Gatten und mir machte es viel Spaß, Goethes wissenschaftlicher Arbeit zu folgen.
Es gibt kaum Programminformationen für die Tropische Nacht im Netz, hier eine Info:
Da die Farben nicht nur über das Sinnesorgan Auge auf unseren Organismus wirken, sondern auch über die Haut, hofft Villa auf einen farbigen und sonnigen 28. Mai in Jena.
Für den 28. Mai wünsche ich Euch einen Frühlingsmarkt, der seinen Namen verdient. Dieses Jahr fordert uns Geduld ab, die ich für meinen Teil leichter aufbrächte, wenn ich daran glauben könnte, dass alles nur aufgeschoben und nicht aufgehoben ist, und der nächste Winter auch ein "Spätzünder" wird.
AntwortenLöschenDass ich bei gelblichem Kerzenlicht eindeutig besser aussehe als unter einer kalkig weißen Neonröhre, weiß ich schon lange. Dass Farben tatsächlich auf die Haut wirken, wusste ich nicht. Habe ein bisschen gegoogelt und festgestellt, dass ich meine Wohnung in eine Bude mit bunten Lichtern verwandeln müsste, um alle gewünschten Effekte zu erzielen. Tatsächlich aber hatten schon die alten Ägypter Farbtempel, in denen sie besondere Leiden therapierten. Interessant. Trotzdem würde mir im Moment einfach Sonne genügen.
Liebe bunte Grüße
C.
Inzwischen ist die Sonne bei uns angekommen, hoffen wir dass es über Pfingsten hält.
AntwortenLöschenSchöne Feiertage Chris
Wir wollen morgen in die Pfingstrosen, pünktlich zu Pfingsten blühen sie nun überall in verschwenderischer Fülle.