Es lag nahe, das Super-Sonnen-Einheitswochenende (in Jena 27°C) für einen Kurztrip zu nutzen. Meine Wahl fiel auf die höchste Schnittstelle zwischen Ost und West, zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, den Brocken. Der Nationalpark Harz war der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands. Schon im Vorfeld, bei der Hotelsuche in Wernigerode wurde mir klar, dass es sehr, sehr überfüllt werden würde. Nahezu alle Hotels waren ausgebucht und nur mit Mühe und sehr teuer fand ich ein Hotel, um das müde Haupt zu betten. Wernigerode, die bunte Stadt am Harz, bedient alle Klischees einer gut florierenden Touristenstadt. Das dominanteste Gebäude ist das schön restaurierte Rathaus am Marktplatz und sehenswert all die bunten Fachwerkhäuser.
Die Schmalspur Brockenbahn sollte uns von Wenigerode zum Brocken bringen. Ein wenig Dampf-Nostalgie steckt doch in jedem von uns. Für die etwa zweistündige Fahrt aus der Stadt, hinauf zum Brockengipfel, war ein stolzer Fahrpreis fällig. Die Züge auf der Hinfahrt waren schon dermaßen überfüllt (es wurden viel mehr Karten verkauft, als Plätze vorhanden waren) und es gab unangenehmes Gedränge und Geschiebe. Bei der anstehenden Rückfahrt kollabierte das Ganze. Lebensgefahr zum Superpreis. Alle gesundheitlichen und sicherheitsbedingten Risiken wurden in Kauf genommen um die Scharen von Passagiere wieder zurückzutransportieren. Nach dieser Zugfahrt waren alle froh, lebendig wieder aussteigen zu können. Einzig zwei betrunkene, übermütige Schweden hatten ihren Spaß, sie kletterten von dem Wagonübergang aus aufs Zugdach und fühlten sich wie in einem amerikanischen Indianerfilm. Sie nahmen freundlicherweise meine Hausfrauenkamera mit (Bildmitte).
Beim Rundgang um die Brockenspitze gaben sich Tausende und Abertausende aus Ost und West ein Stelldichein. Wir alle wollten den schönen Rundumblick genießen. Leider waren auch alle Dienstleistungen hoffnungslos überfordert. Gestresst von einem dringenden Bedürfnis habe ich das erste Mal in meinem Leben eine gut besuchte Männertoilette benutzt. Die Versorgung mit Getränken war sehr zeitraubend, aber notwendig.
Villa reist nie wieder auf den Brocken, es sei denn mit Maulesel und Zelt.PS. In Thüringen wachsen derzeit wieder die Steinpilze - eine Pilzsuche wäre die bessere Wahl gewesen.