Posts mit dem Label Martin Marczinke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Martin Marczinke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22.05.12

Tschess auf dem Jenaer Frühlingsmarkt


Mit einer rasanten Musikcomedyshow, auf der Marktbühne und zwischen den anwesenden Gästen, endete am Sonntag der Frühlingsmarkt Jena.
"Ganz viel ohne mit, und dadurch eben deshalb" war das Motto von "Tschess", dem total schizophrenen Ensemble sonderbarster Sorte aus Weimar.
Das große bunte musikalische Repertoire nahm uns in eine kollektive Zwangsjacke und die fünf Vollblutmusiker sorgten für gute Laune.

In meinem Kopf schlugen die Melodien Purzelbäume und tanzten die Harmonien Ringelreihe.
Villa


25.04.09

Kneipenmeile 2009

Als wir uns gegen 20.00 Uhr in der Innenstadt trafen, galt es festzulegen, welche Gruppen und Kneipen wir aufsuchen wollten. Alle 13 Bands hätten wir nie geschafft und weniger ist manchmal mehr, zumal wir sie ja ab 24.00 Uhr zur gemeinsamen Session sehen würden. Also legte ich mehr oder weniger die Route fest und sollte ich dabei jemanden überfahren haben, Sorry. Wir begannen in der "Kaffeerösterei" mit Ungarns erfolgreichster professionellen Jazzband. Danach begaben wir uns in "Die Kneipe" zu den Lokalmatadoren aus Weimar: "Brass up", eher eine Persiflage auf Jazz. Sag lieber M&M, kann Bernd überhaupt noch die Texte singen, die er spielt? Sein ewiges Schuwieduwieduschwabbeldibab brachte zwar viel Spaß unters Publikum (echt, der Spaß war bei euch am Größten), aber mit gepflegtem Dixieland hatte es nicht mehr viel gemein. Diesen hörten wir dann in der "Carlsberg Sportsbar" und im Med-Club mit den "Dixielanders Jena" und der "Kasseturm" Jazzband. Die absolute beste Band "Barcelona Hot Angels" aus Spanien haben wir als Soloband nicht erlebt und was uns da entgangen war, zeigte sich bei der großen Session im Volksbad. In Sachen Kollektivimprovisation war der jugendliche Matador an der Klarinette der Publikumsliebling schlechthin. Etwas verwundert waren wir über das riesige Polizeiaufgebot in der Stadt, gelten Dixielandhörer etwa zu den besonders aggressiven Musikliebhabern? Das von mir geschätzte Durchschnittsalter der Zuhörerschaft spricht eigentlich dagegen.

Eine Freitagnacht bis 2.00 Uhr voller New Orleans Jazz, Chicago Dixieland, Harlem Jazz und Swing-Dixieland erlebt von Villa

24.04.09

Jazz in den Wolken


Jazz in den Wolken war der Auftakt des kleinen, aber anspruchsvollen, traditionellen Festivals, dem 13. Dixieland Meeting Jena und das von mir so geschätzte Turmrestaurant zum 1. Mal Spielstätte der Meile. Leider blieb der Service an diesem Abend etwas auf der Strecke. Im Scala korkt der gute Pawis Wein nicht, darum wird er erst gar nicht zum verkosten angeboten und überhaupt wir sollten ja dem Jazz lauschen und nicht feiern... Das Personal jedenfalls war nicht bereit, uns kontinuierlich und freundlich zu bedienen und Phillipp, der sonst absolut nicht knauserig mit Trinkgeld ist, meinte, so wenig hätte er noch nie gegeben. Aber zurück zum Thema. Mit Trio Harmony und Jazzin`Screwballs erlebten wir erfahrene Jenaer Jazzer mit großer Spielfreude. Bei der Abschuss Session bewies unser lieber Tubanist, dass er auch vocalis begeistern kann. Heute Abend spielt er in einer anderen Formation und wir werden versuchen ihn und die 16 anderen Teilnehmer live zu erleben.


Die Aussicht vom Turm war etwas wolkenverhangen, nicht umsonst hieß es ja "Jazz in den Wolken". Karl Valentin sagte einmal: ""Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit."

Schönes arbeiten lieber M&M wünscht dir Villa

10.11.08

Villas Zeitungsschau















Mein lieber M&M, wir waren ja schon bei vielen deiner Konzerte und es hatte uns immer wunderbar gefallen. Die Rentnerbande hat mir heute den Artikel mitgegeben. Schön, dass du dir ab und zu die Zeit nimmst und dort für gute Stimmung sorgst. Danke! Wir hätten am Samstag eine Karte zu verschenken für Berlin. Besteht Interesse?