Posts mit dem Label Darwin im Depot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Darwin im Depot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24.04.10

Die Beagle hat in Jena festgemacht


Der Zoologe, Philosoph und Freidenker Ernst Haeckel (ab 1876 Prorektor der Universität Jena), der der Stadt das Phyletische Museum stiftete, trug maßgeblich zur Verbreitung des Darwinismus in Deutschland bei. Der heutige Direktor des gleichnamigen Institutes und Museums Prof. Dr. Martin S. Fischer holte die Sonderausstellung "Darwin im Depot - Auf zu neuen Ufern" ins alte Straßenbahndepot des Jenaer Nahverkehrs.
Die brillante Einführungsrede hielt heute zur Eröffnung der als "Titan" der Museumsdirektoren angekündigte Prof. Reinhold Leinfeld vom Museum für Naturkunde in Berlin. Ursprünglich war die Berliner Ausstellung nicht als Wanderausstellung geplant, aber die Idee das Depot der alten Straßenbahnen (300m²) als Schiffsrumpf umzubauen und somit einen geeigneten Rahmen zu schaffen, hat die Achse Berlin-Jena zusammengeführt.
Ein Teil der Exposition zeigt Darwin-Originale, von ihm selbst während der fünf Jahre andauernden Weltumsegelung mit dem Vermessungsschiff „HMS Beagle“ zusammengetragen und etikettiert. Über 350 Tierarten hat er auf der Reise gesammelt.
Der andere Teil behandelt die Person Darwin, sein Umfeld, sein wissenschaftlicher Werdegang und seine Evolutionstheorie.


(Klick macht groß)
Charmantes Detail von Darwins Biografie: seine Pro-Contra Argumentationen zur Ehe. Er verglich die Folgen des Heiratens mit denen des Nicht-Heiratens.
Am Ende zog er den Schluss: "Keine Angst, Alterchen, es gibt viele glückliche Sklaven". Und er heiratete.


Das Rahmenprogramm ermöglichte mir eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn nach Jena-Ost, auf der ich einer Lesung von Darwins Tagebüchern lauschen konnte.

Zitat Darwin: "Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung."
Villas Spekulation: Diese Ausstellung wird ein großer Erfolg!