





Der Gatte mit Schweizer Freund T. in Leipzig 89
Dem Wunder von Leipzig am 9. Oktober 1989 sei Dank! Villa
PS Seine Pestilenz wartet auch mit dem Thema auf und zeigt in einer Wanderausstellung: "Besenrein - Ästhetik des Aufgebens" Fotodokumente der Hinterlassenschaft. Sehr eindrücklich!
Heute habe ich öfter mal Gänsehaut. Siebzigtausend damals. Ich kann mich an die Bilder im Westfernsehen erinnern. Und: Vielen lieben Dank für den Hinweis auf die Bödschnschau. Und: Gute Besserung!
AntwortenLöschenDanke!
AntwortenLöschenJa, wir waren vor Ort und hatten auch einen Schweizer Freund dabei, nicht nur ihm war mulmig.
Für Ihre Bilderschau und die Veranstaltung am 17.10. wünsche ich großartiges Gelingen.
Schade, schade...
20 Jahre... jetzt mit ersten grauen Haaren, bestimmte Freiheit genossen und gewonnen, andere eingebüsst. Wie auch immer, mir lief es gestern bei den Radiokommentaren und den eindrucksvollen Lifeaufnahmen "Wir sind das Volk.." kalt den Rücken runter. Was wäre, wenn damals die Panzer in Aktion getreten wären... Bei allem dafür und dawider und dem Verlust von vielem, haben wir in Mitteleuropa doch eine befriedete Zeit gewonnen. Vielleicht etwas, das wir zu oft vergessen. Freuen wir uns darüber!
AntwortenLöschenHerzliche Gratulation zum Jubiläum aus der Schweiz!
@Thomas
AntwortenLöschen20 Jahre...die Haare und der Bart des Gatten sind inzwischen weiß.
Spannend war es damals sicher auch für euch, euer Praktikum ausgerechnet in der DDR zu absolvieren und damit in diese friedlich Revolution geraten zu sein.
Die vielen Besuche und Gespräche mit euch haben mein Weltbild nachhaltig geprägt.
Schön, dass wir die Zeit gemeinsam erlebt haben!
Liebste Grüße in die Schweiz