Weihnachsvorbereitungen der besonderen Art haben Phillipp und ich heute getätigt. Da es in unserem Saalestädtchen erwiesenermaßen kein richtiges Fein-Kost Paradies gibt, fuhren wir nach Leipzig um im "Perfetto" erlesene Zutaten für das Festmahl zu kaufen. Stundenlang verweilten wir dort und konnten uns an den Köstlichkeiten gar nicht satt sehen. Der "Heili" hat Zutaten erworben, die mir schon beim Kaufen den Pawlowschen Reflex (Speichelsekretion, der nicht erst beim Fressvorgang beginnt, sondern bereits beim Anblick der Nahrung) erzeugte. Danke auch für die Einladung zum Essen, mein Lammfilet war genial! Für unser großes Thema Pilze gab es auch Neues. Phillipp kaufte China Kräuterseitlinge und Spitzmorcheln, ich probiere die China Pom-Pom-Blanc-Pilze. Diese exotischen Pilze werden von Kennern als absolute Delikatesse geschätzt.
Wenn ich nun auch noch alle meine Geschenke komplett hätte, könnte Weihnachten kommen. Ja wenn!!!
Noch 6 Tage Villa
18.12.07
Perfetto
16.11.07
Lange Nacht der Wissenschaft 2007 in Jena
Villa
28.10.07
Nebel
Seit Tagen schon liegt diese graue Suppe in unserem Tal. Nebelschwaden ziehen durch mein Gemüt. Der Däne berichtete mir gestern, in Dänemark wäre schönster Altweibersommer, Sonnenschein. Ich habe den Gatten allein in den tiefen, tiefen Wald reisen lassen. Der Garten seiner Mutter musste winterfest gemacht werden und ICH HASSE GARTENARBEIT. Damit mir auch nicht langweilig wird, beschäftige ich mich mit meiner neusten technischen Errungenschaft. Seit letzter Woche besitze ich ein "digitales Electronic Dampfbügeleisen". Da staunt ihr, meine Vorliebe für technischen Schnickschnack hat Alldieschönendinge (Aldi) bedient. Nur ein kurzer Auszug aus den verschiedenen Funktionen beweist, was für eine High-Technik ich mir da ins Haus geholt habe. Es kann Trocken-Bügeln, Dampf-Bügeln, hat einen Dampfstoß, Vertikaldampf, variable Dampfmenge. Spray-Funktion und Selbstreinigung. Meine Güte, ich muss die Wäsche nicht mehr waschen, sie reinigt sich selbst und mit der mir gewonnen Zeit, kann ich auch noch die Bahnhofsunterführung besprayen und mich in die Schar derer einreihen, die dort ihre Kürzel verewigen. Da ich seit längeren auf dieses Kauf-Großereignis wartete, hatte der Gatte schon lange keine Hemden mehr im Schrank und musste sich ständig neue nachkaufen. Nun stehe ich hier, mit einem riesigen Berg Bügelwäsche und habe den Nebeldampf auch noch im Zimmer. Da das Teil auch mit mir spricht, werde ich ganz benebelt ans Werk gehen.
Villa
PS Danke Phillipp für deinen reizenden Cartoon
Nachtrag ein paar Tage später: Murphys Laborgesetze (MLG)
Oder der kausale Zusammenhang warum immer drei Dinge kaputt gehen. MLG: "Wenn etwas schief gehen kann, dann wird es auch schief gehen".
Als ich vor drei Tagen nach Hause kam, pumpte unsere Spülmaschine das Wasser nicht mehr ab. Mitten im Programm war sie stehen geblieben. Seit her hat der Gatte Feldversuche am laufen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. MLG: "Unklarheit ist eine unveränderliche Größe". So auch heute. In den Untiefen des Spülers müssen Tausende von Taps ihr Unwesen treiben. Immer wieder kippte er Wasser nach, um es dann wieder abzuschöpfen. Es schäumte der Schaum. Um ihm heute bei seiner schweren Arbeit beizustehen, baute ich mein Bügelbrett auf, aber nach kurzer Zeit sprach mein nietnagelneues Bügeleisen nicht mehr mit mir und fing zu Qualmen an. Voller Entsetzen rief ich nach dem Gatten, der mich von dem qualmenden Ungetüm erlösen sollte. Nach dem er den Stecker gezogen hatte, behaarte ich auf eine kleine Fotosession und ehe ich das Bild im Kasten hatte, war in der Küche nichts mehr zu erkennen. Die giftigen Dämpfe des Kabelbrandes entzündeten unsere Gastherme derart, dass statt einer kleinen blauen Flamme, ein großes helles Licht aus der Therme schoss. MLG: "Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen". Wir gaben all unsere Pläne für den heutigen Tag auf. Der Gatte begab sich in seine Redaktion und ich versuchte die Gardinen wieder weiß zu bekommen. Als aber Freunde zum Kaffeetrinken kamen, habe ich sie in die Problematik involviert. MLG: "Die Lösung eines Problems besteht darin, jemanden zu finden, der das Problem löst". Es nützte alles nichts! Ich werde also morgen keinen Kundendienst anrufen, denn MLG sagt dazu: "Maschinen, die versagt haben, funktionieren einwandfrei, wenn der Kundendienst ankommt" oder: "Es ist immer leichter etwas auseinander zunehmen, als es zusammenzusetzen". Ich bringe morgen dieses Scheißsprechendes Bügeleisen zurück und störe mich an Murphys Gesetz: "Egal was schief geht, immer ist da jemand, der das schon im voraus wusste".
Villa, die heute ihre Haushaltstechnik nicht mag
30.09.07
Die letzte Pilzsuche in diesem Jahr
Pilzeputzend Villa
29.09.07
Trotz alledem - Hannes Wader in Jena
Wir hatten uns sehr auf dieses Konzert gefreut, im Vorfeld die alten AMIGA-Platten aufgelegt und die uns sehr vertrauten Lieder gesungen. Wader singt in einem seiner Titel, das nichts bleibt, wie es war...
Das Volkshaus, nicht auf den letzten Platz gefüllt, war in freundlicher Erwartung. Jahrzehntelang sang er gegen die Obrigkeit und die Missstände der Gesellschaft und hatte sich den Ruf eines politischen Liedermachers erworben. Seltsam verloren kam er mir auf diesem Konzert vor. Sicher gefielen mir die Titel mit seinem warmen natürlichen Timbre, sein Gitarrenspiel, seine lyrischen und sehr persönlichen Texte. Das Kokettieren mit seinem Alter fand ich auch nicht schlimm (hat K. Wecker auch gemacht) aber seine Fahrigkeit, seine Interaktion mit dem Publikum, seine Textunsicherheit (Bei seinem Titel "König von Preußen" fielen ihm nur die ersten 2 Strophen ein) machten mich im Herzen traurig. Ich vermisste den kämpferischen Wader. Als er dann noch fast gebrochen das Publikum befrage, was er tun solle, weil Neonazis sich seiner Lieder bemächtigten, hätte ich fast geweint. Mir fiel seine alte Liedzeile : "Zeit zu bleiben und nun was ganz andres zu tun" ein. Lieber Hannes mach`s gut, es war das letzte Konzert von dir auf dem ich war.
Grauer, Falten-oder Knoten-Tintling
Schön jung sind sie ja, aber... der Doppelgänger vom Schopftintling ist auch durchaus jung essbar, aber dieser Coprinus Atramentaius hat eine unangenehme Nebenwirkung:
Mit Alkohol sofort Antabuseffekt!
Nun muss ich mich entscheiden, hatte ich doch zum Mittag einen rassigen Süditaliener geplant, mit einem aromatischen Duft von dunklen Beeren. Wer wird wohl das Rennen machen? Die Zeitung ist der Beweis, dass der Fund tatsächlich von heute ist.
Furio habe mich entschieden Villa
PS Die Farbintensität dieser Drecksdinger haben bewirkt, dass ich ein schwarze Messe abhalten muss, dabei wäre heute Abend Hannes Wader angesagt.
28.09.07
And the Winner is
Habe auch nichts anderes erwartete, bei dem Fundort. Auffallend ist der Geruch nach Heringslake, der auch beim Reiben und beim durchbrochenen Stiel bemerkbar ist. Mein Gatte mag lieber Bratheringe als Herings-Täublinge. Ich erinnere mich an unsere Kindheit, wenn es ein mageres Pilzjahr war und wir nach stundenlangen, vergeblichem Suchen im Rautal russische Offiziersfrauen trafen, hatten die ihre Körbe meist voll, mit Täublingen aller Art. Aber uns gefiel es nicht, immer erst den Hut anzuknabbern, um bei der Geschmacksprobe festzustellen, ob der Pilz essbar war oder nicht, zumal Täublinge roh teilweise leicht giftig sind. Ne, ne das haben wir den Russenfrauen überlassen, das konnte fast als ziviler Ungehorsam durchgehen.
Ihr seht, die Beschäftigung mit Pilzen ist für immer mehr Menschen ein anspruchsvolles Hobby geworden, und die Weiterentwicklung der Pilzkunde ist nicht dem Berufsmykologen vorbehalten.
Oberpilzinspektorin Villa schickt Grüße nach Schweden
09.09.07
Banale Gedanken an einem Sonntag
Auch habe ich Sensationelles erfahren von dir. Du übst also im stillen Kämmerlein Gitarre. Gut, übe schön fleißig weiter, damit du beim nächsten Familienfest auch mal die Liedauswahl treffen kannst und in unsere Band aufgenommen wirst. Herbstfest ist ab nächstem WE und die Bühne wartet auf uns. So Formel 1 ist gleich zu Ende, die Freundin kommt zum Kaffeetrinken, wollte Kuchen backen und es erwartet sie eine aufgeräumte Wohnung.
Bei dem blöden Aufräumen, kann man seine Gedanken so schön ordnen, darum der lange Text.
Villa
07.09.07
Kunst und Kampf am Freitag
Villa mit Phillipp an ihrer Seite. Der Gatte war dienstlich da und hat fotografiert.

09.08.07
Keine B-Ware! Bela B. in Jena
"SitzplatzundSchirmdabeihaber"-Besucher ins heimische Arena-Rund strömten, wollten sie niemand geringeren als "Spandaus lebender größter Rockstar aller Zeiten" sehen. Was sie ab 18:30 Uhr sahen und hören mussten war dünn.
Charmant und ritterlich vom Vampiermeister selbst, liebevoll angepriesen, wusste Lulu? Lolli oder wie auch immer, nicht zu überzeugen. Da half auch alles gezupfe am Röckchen und kleinmädchenhafte Getue nichts. Nichts für ungut Lolita, aber selbst Provinz-Dödel, Zitat Lulli: Ick weeß wir dürfen nur bis 22 Uhr spielen (angstkrieg) detwegen jetet och gleich mit dem nächsten Lied los...erwarten da einfach etwas mehr. Nüscht jing los wa, Üben!

Mit Dschingderassabum und Zylinder einlaufend hatte Bela B ein, ich muss es sagen, obwohl Preuße, Heimspiel.Was folgte, war ein mördergeiler Vortrag seiner "Bingo" Platte deren Inhalt die Mehrheit der Zuschauer wohl bereits verinnerlicht hatte, waren die meisten doch erstaunlich Textsicher. Lange hab ich solch guten Gitarren-Sound nicht mehr gehört, und das der Mann angeblich sogar in seiner Freizeit Schlagzeug spielt, naja wer's glaubt..... Die Band, (Los Helmstedt), unterstützt von hervorragenden Gastmusikern hatten daran nicht unerheblich Beitrag. Bravo!
Was folgte, war der obligatorische Antifa -Aufruf, aber ich glaube, da rennt er bei seinem Publikum eh offene Türen ein. Ansonsten war es seine liebevolle Art der Selbstverarsche gepaart mit dem Elvislebt-Stil der ihn zu meinen Favoriten zählen lässt. Eigenartig nur, ließ er sich doch alle 5 Minuten eine neue Klampfe bringen, so als wäre das eine Art ABM für das arme Schwein der die Dinger (ich hab wohl 6 Stck. gezählt) hin und her schleppen und dem Großmeister um den schönen Hals legen durfte. OK lassen wir das. Blöd, das es im letzten Drittel in Strömen zu Regnen begann, aber immerhin, ich hab schon Konzerte erlebt, da blieben bei solchen Scheiß-Wetter nur die "Erstereihepflicht und Schirmdabeihaber"-Typen für den Schlussapplaus übrig, das blieb den Jungs aber gestern zu Recht erspart.
Halt keine B-Ware .
Ort: Kulturarena Jena
Eintritt: 18 Euronen
Hit des Abends: Tag mit Schutzumschlag
Phür Villa von Phillipp
06.08.07
Sieben
Villa im 7. Himmel
20.07.07
Willy de Ville in Jenas Arena
Willy de Ville, der Exzentriker der Rockmusik, begann sein Konzert fast pünktlich! Und die raue, trockene, aufregend dreckige Stimme zog uns mit ihrer sinnlichen Anmache gleich in ihren Bann. Erschüttert waren wir allerdings über sein Aussehen. Woher dieser spindeldürre Mensch überhaupt die Kraft zum Auftritt nahm, ist mir schleierhaft. Das Aussehen zeugte von exzessivem Missbrauch von Zigaretten und Whiskey. Seine musikalischen Helden aus frühster Jugend waren Bob Dylan und Jimi Hendrix und wir konnten es auch erahnen. Dieses Konzert war sehr blueslastig was mir persönlich gefiel.
Großartiges Konzert mit vielen Freunden gemeinsam erlebt von Villa
16.07.07
Für Phillipp
Nur für die Optik, nicht für die Statistik. Da steht es, glaube ich, unentschieden. Deine Steinpilzauslese und Zubereitung am Sonntag, war allerdings superexzellent. Es lohnt sich also doch freitags bei "Kerner kocht" mal reinzuschauen. Aber unterhaltsamer bist du allemal.