Pilzeputzend Villa
30.09.07
Die letzte Pilzsuche in diesem Jahr
Pilzeputzend Villa
29.09.07
Trotz alledem - Hannes Wader in Jena
Wir hatten uns sehr auf dieses Konzert gefreut, im Vorfeld die alten AMIGA-Platten aufgelegt und die uns sehr vertrauten Lieder gesungen. Wader singt in einem seiner Titel, das nichts bleibt, wie es war...
Das Volkshaus, nicht auf den letzten Platz gefüllt, war in freundlicher Erwartung. Jahrzehntelang sang er gegen die Obrigkeit und die Missstände der Gesellschaft und hatte sich den Ruf eines politischen Liedermachers erworben. Seltsam verloren kam er mir auf diesem Konzert vor. Sicher gefielen mir die Titel mit seinem warmen natürlichen Timbre, sein Gitarrenspiel, seine lyrischen und sehr persönlichen Texte. Das Kokettieren mit seinem Alter fand ich auch nicht schlimm (hat K. Wecker auch gemacht) aber seine Fahrigkeit, seine Interaktion mit dem Publikum, seine Textunsicherheit (Bei seinem Titel "König von Preußen" fielen ihm nur die ersten 2 Strophen ein) machten mich im Herzen traurig. Ich vermisste den kämpferischen Wader. Als er dann noch fast gebrochen das Publikum befrage, was er tun solle, weil Neonazis sich seiner Lieder bemächtigten, hätte ich fast geweint. Mir fiel seine alte Liedzeile : "Zeit zu bleiben und nun was ganz andres zu tun" ein. Lieber Hannes mach`s gut, es war das letzte Konzert von dir auf dem ich war.
Grauer, Falten-oder Knoten-Tintling
Schön jung sind sie ja, aber... der Doppelgänger vom Schopftintling ist auch durchaus jung essbar, aber dieser Coprinus Atramentaius hat eine unangenehme Nebenwirkung:
Mit Alkohol sofort Antabuseffekt!
Nun muss ich mich entscheiden, hatte ich doch zum Mittag einen rassigen Süditaliener geplant, mit einem aromatischen Duft von dunklen Beeren. Wer wird wohl das Rennen machen? Die Zeitung ist der Beweis, dass der Fund tatsächlich von heute ist.
Furio habe mich entschieden Villa
PS Die Farbintensität dieser Drecksdinger haben bewirkt, dass ich ein schwarze Messe abhalten muss, dabei wäre heute Abend Hannes Wader angesagt.
28.09.07
And the Winner is
Habe auch nichts anderes erwartete, bei dem Fundort. Auffallend ist der Geruch nach Heringslake, der auch beim Reiben und beim durchbrochenen Stiel bemerkbar ist. Mein Gatte mag lieber Bratheringe als Herings-Täublinge. Ich erinnere mich an unsere Kindheit, wenn es ein mageres Pilzjahr war und wir nach stundenlangen, vergeblichem Suchen im Rautal russische Offiziersfrauen trafen, hatten die ihre Körbe meist voll, mit Täublingen aller Art. Aber uns gefiel es nicht, immer erst den Hut anzuknabbern, um bei der Geschmacksprobe festzustellen, ob der Pilz essbar war oder nicht, zumal Täublinge roh teilweise leicht giftig sind. Ne, ne das haben wir den Russenfrauen überlassen, das konnte fast als ziviler Ungehorsam durchgehen.
Ihr seht, die Beschäftigung mit Pilzen ist für immer mehr Menschen ein anspruchsvolles Hobby geworden, und die Weiterentwicklung der Pilzkunde ist nicht dem Berufsmykologen vorbehalten.
Oberpilzinspektorin Villa schickt Grüße nach Schweden
09.09.07
Banale Gedanken an einem Sonntag
Auch habe ich Sensationelles erfahren von dir. Du übst also im stillen Kämmerlein Gitarre. Gut, übe schön fleißig weiter, damit du beim nächsten Familienfest auch mal die Liedauswahl treffen kannst und in unsere Band aufgenommen wirst. Herbstfest ist ab nächstem WE und die Bühne wartet auf uns. So Formel 1 ist gleich zu Ende, die Freundin kommt zum Kaffeetrinken, wollte Kuchen backen und es erwartet sie eine aufgeräumte Wohnung.
Bei dem blöden Aufräumen, kann man seine Gedanken so schön ordnen, darum der lange Text.
Villa
07.09.07
Kunst und Kampf am Freitag
Villa mit Phillipp an ihrer Seite. Der Gatte war dienstlich da und hat fotografiert.
