Kein Vorsatz wird je in Stein gemeißelt und als ich im Dezember 2010 nach einem Mega-Computercrash beschloss, die Blogseite ruhen zulassen, war mir klar, die Lust und Motivation zu bloggen kommt wieder. Inzwischen hat sich eine Jenaer Computerfirma sehr "Redlich" bemüht, meine gelöschten Daten und Fotos aus dem Datennirwana zurückzuholen.
So wie derzeit am Wehr am Paradiesbahnhof hat sich ganz schön viel angesammelt in der Winterpause und es wäre müßig, alles nachzutragen. Allerdings möchte ich mich für die vielen besorgten Anfragen bedanken. Mein besonderer Dank geht an den werten Herrn Pestkrause, der mit mir den bitterbösen Ausführungen Hagen Rethers im Volkshaus gefolgt ist. Das Programm "Liebe" war hammerhart, sehr sarkastisch, bisweilen sogar zynisch. Danke auch für die zauberschönen Kalender, so habe ich täglich deine großartigen Fotos vor Augen.
Ebenfalls angekommen ist das Adventsrätsel-Gewinnpäckchen von John-mit-H. Mir ist es fast peinlich, schon so viele Jahre immer wieder zu gewinnen, aber ich lege im Dezember auch sehr viel Ehrgeiz in die oft schwierige Lösung aller 24 Tagesrätsel. Lieber John-mit-H , dein verrücktes Glücksrad ist der Partyspaß schlechthin. Für mich erstaunlich, dass es heute möglich ist, fast alle Aromen künstlich herzustellen. Aber nur Verrückte kommen wohl auf die Idee, Baby-Windel-, Nasenpopel-, Hundefutter-, Erbrochenes- und Tausendfüßleraroma in Bonbons einzuarbeiten.Mein Dank für den witzigen Gewinn geht nach Hannover.
Eine weitere Blaue Mauritius der Modelleisenbahn bereichert meine Sammlung. Laut "Knoll´s Spezialkatalog der Sondermodelle" wurden nur 20 Wagen hergestellt, ausgestattet mit dem päpstlichen Wappen und der gedruckten Papstunterschrift. Angeblich sollen sie auch vom Pontifex höchstpersönlich gesegnet worden sein, was ich aber nicht so recht glaube.
Und wieder beteilige ich mich an einer Studie des Institutes für Ernährungswissenschaften der Uni Jena. Diesmal geht es um den "Einfluss von Calciumphosphat und Vitamin D auf Marker des Knochenstoffwechsels." Vitamin D und Calcium wurden in leckeres Brot verbacken und sollen den Knochenstoffwechsel positiv beeinflussen. 10 Wochen Brotzeit und diverse Probensammlungen - später werde ich gespannt auf das Ergebnis sein. Eine andere sehr interessante Jenaer Ernährungsstudie wird in dem spannenden Artikel des "redaktionsblog" aus Österreich erwähnt. Meine Frage geht an den Freund Sol in Graz: " Kommt die fleischlose Gesellschaft?"
Nicht fleischlos, aber kulinarisch sehr ansprechend ist ein neuer Jena-Blog, "Das süße Leben", der Neuzugang meiner persönlichen Blogroll.
Um Thüringer Blogs ging es auch im Februar bei einem Bloggerkonvent in Weimar. Phillip hat mich begleitet und in sehr entspannter Atmosphäre wurden verschieden Aspekte dieses Mediums diskutiert.
Die Letzte in meinem Dankesreigen ist meine Freundin Christa aus Berlin. Eigentlich für das Blog Cuentacuentos konzipiert, hat sich die Geschichte von Martin verselbständigt und ist nun als Taschenbuch gegenständlich. Vielen Dank für das Buch und die schöne Widmung:
"Unsere Freundschaft verbindet uns seit den Tagen, als dieses Buch noch in seinen Kinderschuhen steckte. Kinderschuhe werden schnell zu klein, Freundschaften wachsen mit."
So, der Neuanfang wäre gestartet und auch wenn ich die Blog-Auszeit genossen habe, freue ich mich nun wieder darauf, das virtuelle Papier zu füllen.
Villa