Tulpen, ihr werdet gescholten von sentimentalischen Kennern,
Aber ein lustiger Sinn wünscht auch ein lustiges Blatt.
Goethe, Vierjahreszeiten - Frühling
Keine Ahnung warum die Tulpen gescholten werden sollen.
Unsentimental Villa
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Seit drei Tagen liebäugele ich mit Deiner Tulpe, und irgendwann klaue ich sie - samt Goethe-Zitat. Aber noch komme ich nicht über den Zaun.
AntwortenLöschenSentimetal cuenta.......
Nachtrag:
AntwortenLöschenDas fehlende 'n' muss eine freudsche Fehlleistung sein.
cuenta.......
[Magnolie aus Stahl]
Ja, die Tulpen sind schön aufgenommen, allerdings reichte dafür die Hausfrauenkamera nicht aus. Das musste schon die digitale Spiegelreflexkamera stemmen. Ich stemme heute die Biertulpen bei einem Besuch in der Altenburger Brauerei. Ein Dampf-Nostalgiezug wird mich dorthin bringen.
AntwortenLöschenDu fährst ja modern mit einem Hochgeschwindigkeitszug nach Weimar und kommst Goethe auf die Spur.
Sicher kannst du mir das Zitat dann auch erklären.
Einen schönen Urlaub wünsche ich dir und deiner Tochter.
Villa auf dem Weg zum Bahnhof
Liebe Villa,
AntwortenLöschenich hoffe, Du amüsierst Dich gut, sowohl mit der Dampflok, als auch beim Tulpenstemmen mit Altenburger Bier. Ich hab' heute noch mal Dienst ab 18 Uhr bis "open end", aber den Zug morgen verpasse ich bestimmt nicht. Und da "mein Kleiner" mit auf die Reise geht, melde ich mich sicher.
Dem Goethe-Zitat habe ich schon nachgespürt. Warum die Tulpen gescholten werden, ist dabei nicht klar geworden. Vielleicht nehmen die Dichter es ja übel, dass sich auf Tulpe außer Stulpe nichts reimt. Da Goethe sich aber einmal quer durch die Flora verdichtet hat, kam er nicht umhin, auch die Tulpen... nun, eben zu schelten, wenn ihm nichts Besseres einfiel. Nobody is perfect, nicht mal Goethe.
Liebe Grüße
Chris